Übungen zum Passiv Passiv im Präteritum
Im Präteritum wird das Passiv im Deutschen genutzt, um vergangene Handlungen zu beschreiben, bei denen das Interesse auf das Objekt der Handlung gerichtet ist und der Handelnde weniger wichtig ist oder unbekannt bleibt.
Die Bildung des Passivs im Präteritum erfolgt durch die Verwendung der entsprechenden Form des Hilfsverbs „werden“ in der Präteritumform und das Partizip II des Hauptverbs. Zum Beispiel: „Das Buch wurde gelesen“ oder „Der Brief wurde geschrieben“.