Possessivpronomen

Possessivpronomen im Deutschen zeigen an, wem etwas gehört oder in Beziehung zu wem etwas steht. Beispiele für solche Pronomen sind „mein“, „dein“, „sein“, „ihr“, „unser“, „euer“, und „ihr“, wie in den Sätzen „Das ist mein Buch“ oder „Hast du dein Handy?“. Sie passen sich in Geschlecht (maskulin, feminin, neutrum) und Zahl (Singular, Plural) dem zugehörigen Nomen an, beispielsweise in „Ihre Tasche ist schwer“ oder „Unser Haus ist groß“.

Übungen

Beispiel: Meine Mutter und mein sind im Urlaub.
1.) Ich suche Katze.

2.) Haus ist groß und dort ist genug Platz für alle.

3.) Wer hat Auto gesehen?

4.) Du gehst ohne Eltern ins Kino.

5.) Auto hat die gleiche Farbe wie Fahrrad.

6.) Ihr fahrt mit Hund in den Urlaub.

7.) Wir stehen im Keller Hauses.

8.) Das ist das Haus Hundes.

9.) Das ist das Fahrrad Sohnes.

10.) Das ist das Auto Vaters.

11.) Das ist das Auto Bruders.

12.) Eltern spielen mit Katze.

13.) Habt ihr Schlüssel wieder gefunden?

14.) Wir gehen mit Schwester ein Eis essen.

15.) Wir haben Lehrer ein schönes Geschenk gemacht.

16.) Ist das Uhr? Ja, dass ist Uhr.

17.) Ich gehe mit Eltern in ein gutes Restaurant.

18.) Ich trinke ein Bier mit dem neuen Freund Schwester.

19.) Du gibst Sohn einen Kuss.

20.) Mutter spielt mit Bruder.

21.) Hier ist der neue Freund Tochter.

22.) In Auto sitzt Vater.

23.) Das ist das Auto Chefin.

24.) Wir fahren mit dem Auto Eltern in den Urlaub.

Antworten überprüfen >>

Alle Übungen zu "Konjugation"

Kontakt AGB Datenschutz