Übungen zu Nomen im Plural

Die Bildung des Plurals deutscher Nomen folgt verschiedenen Regeln, die oft von der Endung des Nomens, seinem Geschlecht und seiner Silbenstruktur abhängen.

Zum Beispiel erhalten viele maskuline und neutrale Nomen im Singular ein „-e“ im Plural (wie „der Baum“ zu „die Bäume“), während viele feminine Nomen ein „-en“ oder „-n“ anhängen (wie „die Frau“ zu „die Frauen“). Es gibt jedoch auch unregelmäßige Pluralformen, wie bei „das Kind“ zu „die Kinder“ oder „der Mann“ zu „die Männer“, die eine Änderung des Stammvokals (Umlaut) oder eine abweichende Endung aufweisen.

Übungen

Beispiel: der Satz - die Sätze, die Woche - die Wochen

1.) die Minute - die , die Sekunde - die

2.) die Frage - die , die Antwort - die

3.) das Kind - die , der Mensch - die

4.) das Auto - die , die Straße - die

5.) das Jahr - die , die Stunde - die

6.) der Junge - die , das Mädchen - die

7.) der Mann - die , die Frau - die

8.) das Buch - die , die Zeitung - die

9.) das Geschäft - die , die Schule - die

10.) der Tag - die , der Monat - die

11.) das Zimmer - die , das Bett - die

12.) der Schuh - die , die Hand - die

13.) der Freund - die , die Freundin - die

14.) der Bruder - die , die Schwester - die

15.) die Nacht - die , das Büro - die

16.) das Fenster - die , die Tür - die

17.) der Vater - die , die Mutter - die

18.) das Beispiel - die , das Land - die

19.) das Haus - die , der Baum - die

20.) der Sohn - die , die Tochter - die

Antworten überprüfen >>

Alle Übungen zu "Konjugation"

Kontakt AGB Datenschutz